Rekord-Exporte Neuseeländischer Weine
19. March 2015 13:33NEUSEELAND (Wellington) – Seit 2008 hat sich das Exportvolumen neuseeländischer Weine mehr als verdoppelt. Und auch die preisliche Entwicklung steht für den kontinuierlichen Fortschritt des jungen Weinlandes.
Neuseelands Weinindustrie ist im Vergleich zu anderen Ländern noch sehr jung, doch befindet sie sich in einem kontinuierlichen Aufschwung – sowohl was die Exportmengen als auch die Qualität anbelangen. So stiegen die Exporte im letzten Jahr um 8,2% auf NZD 1,37 Milliarden (ca. 952 Mio. Euro).

Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass in Neuseeland weniger als ein Prozent der weltweiten Weinmenge produziert wird, das Land im Jahr 2014 jedoch unter den führenden zehn Wein exportierenden Ländern lag.
Der durchschnittliche Exportpreis stieg seit 2008 um 60% an, was die steigende Qualität der Weine wiederspiegelt. Bestätigt wird diese Entwicklung durch vermehrte Auszeichnungen bei internationalen Weinpreisen.
Dennoch ist Wein nur auf Platz sechs Neuseelands wichtigster Exportprodukte, hinter den traditionellen Milch- und Fleischprodukten. Der wichtigste Absatzmarkt ist für die Neuseeländer nach wie vor Australien, gefolgt von den USA und England. Doch auch in Ländern wie China, Deutschland oder den Niederlanden ist ein starker Anstieg der Nachfrage zu verzeichnen.
Ausser dem Sauvignon Blanc, für den Neuseeland bekannt geworden ist, werden dank der unterschiedlichen klimatischen Bedingungen auch Weine wie der ausgezeichnete Pinot Noir, Syrah, Riesling oder Gewürztraminer angebaut. Eine weitere Besonderheit ist, dass circa 95% aller Weingüter für Ihre Nachhaltigkeit und den biologischen Anbau zertifiziert sind.
Die Ernte 2015, die gerade begonnen hat, wird von den Winzern als qualitativ sehr hoch eingeschätzt. Die Menge sei jedoch wesentlich kleiner als im Jahr 2014, sagt Philip Gregan, CEO der New Zealand Winegrowers, die Exportmenge für das Jahr 2015 würde deshalb jedoch nicht spürbar zurückgehen, da man noch genügend Wein aus dem letzten Jahr vorrätig habe.
Kommentare
Weitere News
Wein und Sekt werden teurer
18.12.2017DEUTSCHLAND (Freyburg) – Wein- und Sektliebhaber werden im kommenden Jahr tiefer in die Taschen greifen müssen. Das erwartet zumindest der Sekthersteller Rotkäppchen-Mumm, er geht davon aus, dass die Preise für die beiden Genussgetränke wohl leicht ansteigen werden. Weiterlesen
Glühwein ist nicht gleich Glühwein
08.12.2017DEUTSCHLAND (Mainz) – Beim Bummel über die Weihnachtsmärkte darf für viele von uns ein Glühwein nicht fehlen. Er ist das Lieblingsgetränk in der Adventszeit. Doch Glühwein ist nicht gleich Glühwein. Es gibt erhebliche Qualitätsunterschiede. Weiterlesen
Fruchtfliegen schaden dem Weingeschmack
03.12.2017SCHWEDEN (Uppsala) – Schon eine weibliche Fruchtfliege reicht aus, um den Geschmack einer ganzen Weinflasche zu verändern. Schuld daran sind ihre Hormone. Zum Glück sind diese dem Alkohol weit weniger zugetan als die Männchen. Weiterlesen