zurück

Wie lange kann ich welchen Wein lagern?

Wie lange kann ich welchen Wein lagern?
Copyright iStockphoto @vm

Wein mit Angabe des Haltbarkeitsdatums auf dem Etikett? Das wäre schön und weinverbraucherfreundlich. Bedauerlicherweise steht in der Regel nichts dergleichen auf den Weinflaschen. Bestenfalls kann man auf den Rückenetiketten folgende Hinweise entdecken: Der Wein sollte innerhalb der nächsten 2, 3 Jahre getrunken werden.

Alle Infos auf einen Blick: Welchen Wein kann man wie lange lagern

Oder: Der Wein kann sofort getrunken werden, hat aber auch das Potenzial für eine längere Lagerung. Beim ersten Fall ist das zwar meist ohnehin überflüssig, da es sich meist um Weiss- oder Roséweine in den unteren Preisschienen handelt, wo im Grunde niemand auf den Gedanken käme, diese Flasche für den Enkel aufzubewahren. Im zweiten Fall ist es wenig hilfreich, denn die Formulierung einer längeren Lagerung ist ebenso präzise formuliert wie die Angabe, der Zinsertrag für eine Anlage beträgt zwischen 1 und 30 Prozent.

Ausgesuchte Weine aus aller Welt presiwert bei Weinclub.com

Dennoch gibt es einige elementare Regeln zur Haltbarkeit von Weinen. Denn wie lange ein Wein lagerfähig ist und ob er von einer Reifezeit profitiert, hängt von diversen Faktoren ab. Stammt der Wein aus alten Rebstöcken, ist er meist für eine längere Lagerung geeignet als bei Weinen aus jungen Anlagen. Aus dem Grund, da jahrzehntealte Stöcke mehr Extrakte und mehr Körper in den späteren Wein bringen. Allerdings sind derart alte Anlagen leider eher die Ausnahme als die Regel. Schließlich bringen Rebstöcke, die älter als 25 oder 30 Jahre alt sind, weniger Ertrag.

Die Faktoren für längere Lagerung

Nun ist aber die Mehrzahl der heute angebotenen Weine nicht allzu lange haltbar, nicht nur, da die Rebstöcke meist zwischen 5 und 15 Jahre alt sind. Denn meist werden Weine heute so ausgebaut, dass sie innerhalb weniger Wochen nach der Abfüllung bereits gut trinkbar sind. Eine längere Lagerung ist in der Regel gar nicht mehr vorgesehen, da die Mehrzahl der Weinkäufer keinen geeigneten Platz für ein längere Aufbewahrung haben. Untersuchungen haben ergeben, dass heute lediglich nur noch rund 5 bis 10 Prozent der Weine von einer längeren Lagerung profitieren.

Als Faustregel kann man sich merken, je mehr Tannin der Wein enthält, desto lagerfähiger ist er und je süsser der Wein, desto länger kann man ihn aufheben. Es gibt aber noch weitere Faktoren. Je mehr Säure ein Wein hat, desto länger ist er haltbar, denn die Säure verhindert das Wachstum von Bakterien, die den Wein durch Umwandlungsprozesse verderben lassen könnten. Weine mit wenig Säure reifen zwar schneller, sind aber auch nicht so lange haltbar.

Sulfide werden dem Wein in Form von schwefeliger Säure zugesetzt, um sowohl unerwünschte Mikroorganismen, vor allem Essigsäurebakterien zu vermindern, als auch den Wein vor Oxidation zu schützen. Je höher der Schwefelgehalt, desto länger ist der Wein haltbar. Und schließlich noch der Alkoholgehalt. Er ist aufgrund seiner Fähigkeit, Bakterien abzutöten ein sehr gutes Konservierungsmittel. Weine, die man länger lagern möchte, sollten daher mindestens 12,5 Volumenprozent Alkohol aufweisen. Nur bei edelsüssen Auslesen, Beerenauslesen, Trockenbeerenauslesen oder Eisweinen spielt der Alkoholgehalt keine Rolle, da in diesem Fall der hohe Zuckergehalt konservierend wirkt.

Welche Rebsorten sich eignen

Einige Rebsorten sind besonders gut geeignet, einen lagerfähigen Wein hervorzubringen. Etwa der Carbernet Sauvignon, der potenziell einen hohen Tanningehalt aufweist. Eine gute Lagerfähigkeit weisen außerdem die roten Sorten Nebbiolo, Sangiovese, Syrah und Tannat auf. Bei Weissweinen bieten vor allem säurebetonte Sorten eine Garantie für eine lange Lagerung. Hier eignen sich vor allem Riesling und Grüner Veltliner. Allerdings wird heute oft die Säure in den Weißweinen reduziert, damit sie bereits in der Jugend bekömmlicher sind.

Weit über 4.000 Weine jetzt bei Weinclub.com im Angebot

Ein weiterer Aspekt sind im Barrique ausgebaute Weine, da sie meist einen Alkoholgehalt von mindestens 13 Volumenprozent aufweisen.

Wie lange aber jeweils die Weine tatsächlich haltbar sind, ist sehr unterschiedlich. Manche Rieslinge oder Cabernets schmecken nach 5 Jahren schon nicht mehr gut, andere haben das Lagerpotenzial für Jahrzehnte. Einen Hinweis bietet da der Preis. Je teurer der Wein, desto länger ist er in der Regel haltbar. Aber am besten erkundigt man sich beim Einkauf oder orientiert sich an Fachmagazinen, die bei ihren Weinbewertungen auch Hinweise auf die Länge der Trinkfähigkeit angeben. Aber selbst der lagerfähigste Wein büßt an Qualität ein, wenn man ihn nicht richtig lagert.

Auf einen Blick: Welcher Wein hat welches Lagerungspotenzial

Das Lagerungspotenzial eines Weines ist sehr individuell. Allgemeine Aussagen können daher nur schwer getroffen werden, zumal das tatsächliche Lagerungspotenzial in Abhängigkeit zu zahlreichen Faktoren steht. Die folgende Übersicht gibt einen kleinen Einblick.

Wein Merkmal Lagerungspotenzial
Qualitätswein normal 1-3 Jahre
sehr säurebetont 3-6 Jahre
Kabinettwein normal 1-2 Jahre
Riesling (sortenrein) 2-4 Jahre
Spätlesen normal 3-5 Jahre
Auslesen normal 4-6 Jahre
Beerenauslesen normal mindestens 10 Jahre (bis zu 100 Jahre)

Über den Autor

Wolfgang Hubert ist seit über 20 Jahren als Weinjournalist, Verkoster und Autor tätig und war bis 2008 außerdem Chefredakteur des Magazins „getränke markt“. Seit Ende 2014 ist er Chefredakteur des Genussmagazins "selection".

Dazu schreibt oder schrieb er regelmässig diverse Beiträge unter anderem für WeinWisser, Vinum, Wein Gourmet, essen & trinken, sowie für renommierte Tages- und Wochenzeitungen.

Kommentare

Sicherheitscode eingeben:

Klaus aus Mainz

Hallo zusammen, meine Enkelin wurde in diesem Jahr geboren, welcher Wein auf Flasche oder im Fässchen wäre geeignet die nächsten 18 Jahre zu überdauern?
Lb.Klaus

Bettina

Wir haben heute einen 1997 Wein geöffnet und er war leicht und warm und fruchtig und so überraschend.
Schon beim Öffnen kam die Johannisbeere vor.
Kurzes Atmen hat ihm sein Leben gegeben.
Nichts war scharf abgrenzend.Der Korken sauber und nur oben ein wenig rot.
Auch ohne langes Atmen einfach so schön.

Dörte Jürgens

Sehr geehrter Herr Hubert,

Wann trinke ich am besten und wie lagere ich am besten den Faustino I 1964 Rioja?

Roland Rupf

Was mir in diesem Artikel (und scheinbar auch den Fragestellern) fehlt, ist Folgendes:

Der Alkoholgehalt ist ein sehr guter Indikator für die Haltbarkeit eines Weins.

Weine gehobener Qualität und Stärke, über 12%, sind bereits längere Zeit haltbar.

Alles unter 10 Prozent max. 2 Jahre haltbar,

Über 13 % müsste der Wein mindestens 10 Jahre haltbar sein.

Kirsten Kunze

Hallo,
wir haben einen 2010 Chateau Arnaud, ist der noch trinkbar?
Viele Grüße

Martina Grunenfelder

Wie lange kann ich Aigel les Murailler Trinken Rot 2016 Rosewein2017

Theo

Hallo, habe zwei Weinflaschen aus 2005:
1 x Chateau Barreyres, haut medoc 2005
1 x Monopoles Nicolas napoleon medoc 2005
sind die beide noch geniessbar, bzw trinkbar ?

Christa Gerhaeuser

Habe Ei en südafrikan. Rotwein Andura 2011 Pinotage Reserve. Ist der noch GENIEßBAR?

Eugen Hons

Ich habe eine Flasche 1.5l Rotwein Mouton Cadet Bordeaux 1993 ist der noch geniessbar

Sonja Dragova

Welche Weintrinker stellen solche Fragen? Sie wollen wissen, ob ein Wein gut oder schon hinüber ist? Flasche auf, einschenken, riechen, probieren... Dann entweder trinken oder wegschütten... und natürlich eine Reserveflasche bereit halten für den letzteren Fall.

LOTAR DANIGEL

Habe mehre Flaschen von wein und weis nicht ob sei noch gut sind
von1992 von1900 es handelt siech um rot und weis weine der marke Pedro
und aus Spanien etliche haben schon Weinstein

Thomas

Ich habe 2006 einen Liter fränkischen Qualitätswein von 1968 mit einem Freund getrunken, der top war. Ohne irgendeine Umkorkung etc.
Der lag die ganze Zeit im Keller mit anderen Weinen. Kühl und dunkel.

Lisa Wolke

Hallo
Wir haben im unserem Keller noch Flaschen eines Weingut Besuches gefunden. Es handelt sich um STEITZ RIVANER TROCKEN VON 2005.
Qualitätswein, 11,5%.Ist dieser Ihrer Meinung nach noch trinkbar?

Marcus A.

Guten Tag, ich besitze noch eine Amphore (Jahrgang 137 +-6), Pradikatswein aus Burdigala, Gallia Aquitania, sollte ich den möglichst bald verköstigen?

Wolf Braun

habe u.a. Mouton Rotschild 1989 im Keller - angeblich sollen solche Weine bis 70-80 Jahre alt werden können... Ist das so richtig ?

Bernd, adam

Guten Tag Herr Hubert,
ich habe eine Flasche Weißwein aus der Ortegatraube aus dem Jahr 1983. Können Sie einschätzen, ob die Flasche einen Wert hat? Erzeigerabfüllung, Qualitätswein mit Prätikat. Wolfer Schatzgarten Spätlese.
Mit freundlichen Grüßen

Lars Reincke

Hallo zusammen,
ich besitze einen 3 Liter 1988er Punset Azienda Agricola barbaresco aus Neive Italia. Dieser Rotwein ist wachsversiegelt. Ist der Wein noch genießbar?
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Beste Grüße

Natascha Wachs

Habe mir einen Porto meneres vintage 2012 besorgt . - wie lange ist dieser Haltbar ? DANKE

Tscheremnow Tatjana

Gallo Rose. 2010
Darf ich denn noch trinken?

Birgit Schmalenberg

Ist ein Chateau la Tour du Roc Haut Medoc von 1964 noch trinkbar ? Vielen Dank!

Joscha b

Max pallhuber
Auslese
1994er riesling
Nur gucken oder ich genießen ?

Nadja Del Fabro

Ich habe eine Flasche Amarone Della Valpicella Biscardo 1999 gefunden. Kann man den moch trinken? Was für einen Wert hat die Flasche?

Maria Anna Brunner

Sehr geehrter Herr Hubert, ich hab eine Flasche Bordeaux Mouton-Cadet Baron Philippe de Rothschild 1985 gefunden. Beim Öffnen ist der Korken abgebrochen da er schon sehr " schwammig" war. Die Unterseite des Korkens ist schwarz ! und der Geruch des Weines erinnert mich eher an Holz als an Wein. Frage : ist der Wein überhaupt genießbar oder hat er schon zu lange gelagert ??
Vielen Dank für Ihre Antwort

MA Brunner

christian kammermann

Hallo

Kenn sie den Spiezerwein aus den Berner Oberland wenn nicht mal ausprobiren er ist sehr gut

Mit freudlichen grüssen

Christian Kammermann

Fritz Gögele

Hallo Herr Hubert,
habe eine 12ltr Flasche Cabernet Veneto Annata 1998
Montagner Vinie Spumann 1.Motta di Livenza.
1. Kann ich diese noch trinken? (Flüssigkeit hat noch nicht abgenommen)
2. Was kostet heute dieser Wein?
Vielen Dank
Gögele

Harry Piel

Ich habe 1000 Flaschen Morillon von 2013 aus der Steiermark Bad Gleichenberg vom Weinbau Hartinger ist dieser wie lange Lagerfähig hat 12,5 Vol

Christian Mitter

Hallo hab einen Villanyl Kekoporto rot wein aus 2002. Voll original verschlossen (Product aus Ungarn) 12 % , 0,5 l … soll ich den wein aufmachen und trinken oder nicht …?

Mario Höcherl

Hallo, ich habe einen Riesling Kabinett, Oppenheimer Sackträger (von Weingut Franz Josef Senfter Erben) von 1977 gefunden. Kann so ein Wein noch trinkbar sein?

Bertram jörger

Wir haben eine 12 Liter Flasche Rotwein Jahrgang 2001 aus Südafrika Kaapzicht Shiraz cuvee Anna W.O. Stellenbosch . Würden die Flasche gern verkaufen. Was ist die Flasche wert ?

Eckhard Henke

Guten Tag ich besitzen einen 1924er Niersteiner Hipping - Goldbeerenausleese- ist der jetzt noch trinkbar, oder sogar noch zu seinem 100. Geburtstag?

Nalee Punjoi

Moin moin, ich habe einen 1964er Dittelsheimer Riesling spätlese im Keller gefunden. Kann man ihn trinken? Oder verkaufen? Ich habe absolut keine Ahnung, und bin über jede Antwort dankbar.

Dieter Kuhnert

Sehr geehrter Herr Hubert,
habe vor Jahren eine 3 Liter Flache Rotwein erhalten. Etikettenaufdruck:
Qualitätswein trocken, Ernte 1942, abgefüllt : Walter Breitengraser- Baden Österreich, 12% , blaufränkisch, blauer Zweigelt, Neusiedler See, Hügelland.
Frage: Wie lange ist dieser Wein haltbar (genießbar) ?

Reinhard Burghard

Tolle Ideen zur Weinlagerung habe ich auch hier gefunden http://www.weinkuriere.de/weinlagerung-richtig-lagern/ . Man kann seinen Wein auch zu Hause lagern.

Nach oben

Jetzt Facebook-Fan werden und keine Story verpassen

Jetzt Facebook-Fan werden

Jetzt den Wein.com
Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand - das Wein.com Mailing kostenlos abonnieren.

Datenschutz wird bei uns gross geschrieben - wir geben Ihre Daten niemals weiter. Der Newsletter kann jederzeit gekündigt werden.