zurück
Kräuterkaninchen mit Rucola und gegrillten Birnen

Copyright Stockfood
Für 4 Portionen
Zutaten
1 | Hauskaninchen ohne Kopf |
40 ml | flüssige Butter |
1 | Prise Salz |
1 | Prise Pfeffer aus der Mühle |
2 EL | Thymianblättchen |
2 EL | gehackter Rosmarin |
3 | Birnen |
1 | Hand voll frische Rucolablätter zum Garnieren |
Kalorien
637
Zubereitung
60 Min
Schwierigkeit
Leicht
Zubereitung
1
Im Vorfeld alle Zutaten vorbereiten und den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen, damit dieser rechtzeitig auf Temperatur kommt.
2
Die Keulen des Kaninchens abtrennen. Die Rippen mit einer Geflügelschere vom Rückenteil entfernen und den Kaninchenrücken in 4-5 in etwas gleich grosse Teile schneiden. Ausserdem die Hinterkeulen am Kniegelenk durchtrennen.
3
Alle Kaninchenstücke mit der flüssigen Butter bepinseln und mit Salz und Pfeffer würzen. Auf einem Backblech verteilen und mit den Kräutern bestreuen. Im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten garen.
4
In der Zwischenzeit die Birnen schälen, halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Eine Grillpfanne erhitzen und die Birnenspalten darin von beiden Seiten braten, bis sie ein Grillmuster erhalten haben.
5
Die Kaninchenteile und Birnenspalten auf einer Platte anrichten und mit frischen Rucolablättern garnieren. Dazu passt ein griechischer Joghurt als Dip. Auch dieser kann mit einigen Kräutern aufgewertet werden.
Weinempfehlungen
Zum zarten Kaninchenfleisch geniesst man am besten einen Weisswein mit nicht zu viel Säure. Vor allem Grauburgunder/Pinot Grigio, Auxerrois oder ein Chardonnay aus dem grossem Holzfass oder aus gebrauchten Barriques harmonieren mit diesem Gericht ausgezeichnet.