Deutschland – Die Weinlese beginnt
27. August 2015 18:00DEUTSCHLAND (Edesheim) – Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilte, begann bereits am 19. August in der Pfalz, in Edesheim, die Weinlese für den Federweissen. Geerntet werden momentan vor allem Trauben der Bukettsorte Bacchus, die mit 67 Grad Oechsle bereits einen sehr guten Reifegrad aufweisen.
Laut eines Berichts des DWI’s haben die Hitze und die Trockenheit dieses Sommers in den Weinbergen keine allzu grossen Schäden angerichtet. Im Gegenteil – es wird zum Teil von sehr guten Zuständen der Reben und Trauben berichtet. Doch wie zu erwarten war, zeichnet sich ein sehr heterogenes Bild ab.

Während ältere Reben auf Böden mit guter Wasserspeicherkraft auf Grund der tiefen Verwurzelung keinerlei Probleme zeigten, mussten junge Reben und Anlagen auf leichten Böden bewässert werden. Auch durch frühzeitige Ertragsreduzierung wurde dem Wasserstress der Pflanzen mit weniger ausgeprägtem Wurzelwerk entgegengewirkt.
Vorteilhaft erwiesen sich Trockenheit und Hitze mit Blick auf Krankheiten, die dieses Jahr so gut wie gar kein Problem darstellten. Auch die Mostgewichte entwickeln sich gut, jedoch sind die Beeren der frühreiferen Sorten auf Grund der Trockenheit kleiner ausgefallen, was sich auch auf die gesamte Erntemenge auswirken dürfte. Durch die sehr gut verlaufene Rebblüte, konnte jedoch ein guter Fruchtansatz ausgeblidet werden, was sich wiederum ausgleichend auf die Erntemenge auswirken dürfte.
Insgesamt rechnet man mit einem guten Weinjahrgang 2015, da die Voraussetzungen bisher sehr positiv aussehen. Die entscheidenden Tage und Woche liegen jedoch noch vor uns. Optimal wären für die nächsten zwei bis drei Wochen die noch vor der Hauptlese liegen, warme Temperaturen mit gelegentlichen Niederschlägen, damit die Reben mit genügend Wasser versorgt werden, ohne jedoch durch übermässige Regenfälle zur Fäulnis zu neigen. Wir sind gespannt und drücken die Daumen, dass alles gut verläuft.
Kommentare
Weitere News
Wein und Sekt werden teurer
18.12.2017DEUTSCHLAND (Freyburg) – Wein- und Sektliebhaber werden im kommenden Jahr tiefer in die Taschen greifen müssen. Das erwartet zumindest der Sekthersteller Rotkäppchen-Mumm, er geht davon aus, dass die Preise für die beiden Genussgetränke wohl leicht ansteigen werden. Weiterlesen
Glühwein ist nicht gleich Glühwein
08.12.2017DEUTSCHLAND (Mainz) – Beim Bummel über die Weihnachtsmärkte darf für viele von uns ein Glühwein nicht fehlen. Er ist das Lieblingsgetränk in der Adventszeit. Doch Glühwein ist nicht gleich Glühwein. Es gibt erhebliche Qualitätsunterschiede. Weiterlesen
Fruchtfliegen schaden dem Weingeschmack
03.12.2017SCHWEDEN (Uppsala) – Schon eine weibliche Fruchtfliege reicht aus, um den Geschmack einer ganzen Weinflasche zu verändern. Schuld daran sind ihre Hormone. Zum Glück sind diese dem Alkohol weit weniger zugetan als die Männchen. Weiterlesen